Aktuell

Theater am Konsi – jetzt anmelden fürs Schuljahr 2023/24!

Ausgehend von spannenden Geschichten entwickeln wir gemeinsam mit den Kindern oder Jugendlichen prozesshaft Theaterstücke für ein öffentliches Publikum. Unsere Schauspieler/innen im Theater mit Musik musizieren auch selber! Sie singen — und wer bereits ein Instrument spielt, untermalt damit das Geschehen auf der Bühne oder begleitet die Lieder. Es gibt noch freie Plätze in den Kursen:

Theater mit Musik II
Jahreskurs für die Altersgruppe 1. bis 3. Klasse
Freitag, 16-17.15 Uhr

Theater mit Musik III
Jahreskurs für die Altersgruppe 4. bis 6. Klasse
Freitag, 18-19.30 Uhr

Jugendtheater 1
Jahreskurs für die Altersgruppe 1.-3. Oberstufe
Donnerstag, 17.15-18.45 Uhr

Jugendtheater 2
Trimesterkurs für die Altersgruppe ab 3. Oberstufe
Donnerstag, 18.45-20.15 Uhr


Jetzt anmelden unter www.konservatorium.ch/anmeldung

Weitere Informationen zu den Kursen finden Sie unter konservatorium.ch/bewegung-theater

Jodelworkshop – Ingrid Hammer

Montag, 5. bis Samstag, 10. Juni 2023

Ingrid Hammer (Berlin) unterrichtet Jodeln im Einzel- und Kleingruppenunterricht.
Als nicht-native Jodlerin hat Ingrid Hammer speziell für JodeleinsteigerInnen eine Methode entwickelt, die lustvoll und mühelos an diese Gesangstechnik heranführt. Fortgeschrittenen wiederum vermittelt sie Jodeltechniken aus aller Welt. Anhand von Jodlern aus dem steirischen Salzkammergut, Zäuerlis aus dem Appenzell, Juuzen aus dem Muotatal, Yellis der Baka-People aus Zentralafrika, von Krimantschuli-Jodelgesängen aus Georgien und Joiks aus Finnland wird der universale Glottisschlag geübt. Dabei nimmt Ingrid Hammer bei der Auswahl der Jodler Rücksicht auf die stimmliche Befindlichkeit der Teilnehmer*innen, d. h. nicht jede Gruppe hat dasselbe Programm.

Ausschreibung Jodelwoche Juni 2023

Fiddlefest 2023

Herzlich willkommen zum grossen Folkfest!

Wie immer sind alle Instrumentalisten und SängerInnen (nicht nur vom Konsi!) gefragt, welche gerne Volksmusik in grosser Besetzung spielen.

Wir spielen Musik aus Südamerika und dem Balkan, Rock und Blues in kleinen und grösseren Gruppen, alle zusammen und mit Band. Am Fest wird unsere Musik mit Gesang, Essen, Lachen, Sonnenschein und zusätzlichem Tanz das Publikum mitreissen.

UND!: Jan Knoppers und Richard vander Koij, zwei begeisternde, professionelle Volkstänzer aus Holland werden voraussichtlich am Freitag Abend und Samstag Morgen vor dem Fiddlefest zwei Tanz-Crashkurse für alle Tanzbegierigen zu den Fiddlestücken anbieten.  

 

Ausschreibung Fiddlefest 2023

Anmeldung Fiddlefest 2023

 

Fiddlefest 2023 – Tanz-Crashkurs

Herzlich willkommen zur Einführung in die Tänze des Fiddlefestes – Let`s dance! Jan Knoppers und Richard van der Kooij kennen und lehren Tänze aus der ganzen Welt. Jan ist ausgebildeter Tanzpädagoge und Chordirigent und Richard ist Physiotherapeut, Tanzreferent und Multimedia-Spezialist. Häufig befindet sich das Duo auch singend oder musizierend auf der Bühne. Ihre gemeinsame Methodik haben sie über die Jahre weiterentwickelt: Eine Mischung aus wenig Kopfarbeit und viel Praxis, gewürzt mit Freude und Humor ist die Zauberformel für ein äusserst anregendes Tanzerlebnis aus Rotterdam, Holland. Im Rahmen des Fiddlefestes haben Sie die einmalige und exklusive Chance, Jan und Richard im Crashkurs zu erleben und vorgewärmt mitzufesten!

Die tierische Musigwerkstatt – Ferienkurs

Montag, 14. – Samstag, 19. August 2023

Für eine Woche steigen wir ins «Übergwändli» und ab geht’s in die Werkstatt voller Töne, Klänge, Rhythmen. Mit deiner Stimme, deinen Händen und Füssen bringen wir so manches Tier zum Knurren und Klingen. Verschiedene Zupf-, Blas-, Streich-, Schlag-, Tasten-Instrumente stehen uns zur Verfügung oder du bringst dein eigenes Instrument mit. Alle zusammen und in kleineren Gruppen spielen und erfinden wir Lieder, Stücke und Geschichten.

Für musikbegeisterte und experimen-tier-freudige Kinder ab ca. 6,5 Jahren.

Ausschreibung Musigwerkstatt 2023

Anmeldung Musigwerkstatt 2023

Einführung Obertongesang

Samstag, 16. September 2023, 9.30-12.30 Uhr, Zimmer 1.222

Dieser dreistündige Kurs führt in die Grundtechniken des Obertongesangs ein. Zwischen unseren ersten Gehversuchen in dieser faszinierenden Stimmkunst hören wir Tonbeispiele aus aller Welt und erhalten einen kleinen Einblick in die physikalischen Grundlagen. 

Herzliche Gratulation unseren Preisträgerinnen und Preisträgern vom Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb

1. Preis mit Auszeichnung

Duo Saitenwind
Valentina Wettstein, Klarinette (Klasse Martin Truninger / Ruth Suppiger) 
Tabea Rütti, Harfe (Klasse Arianna Camani)

Trio Pilgram
Debora Pilgram, Violine (Klasse Rahel Cunz)
Emanuel Pilgram, Violoncello (Klasse Emanuel Rütsche)
Salome Pilgram, Klavier (Klasse Hans-Jürg Strub)

Trio Dumici
Naomi Onaka, Violine (Klasse Rahel Cunz)
Louis Hirst, Violoncello
Ken Haudenschild, Klavier (Klasse Florian Wachter)

Salome Hanselmann, Querflöte (Klasse Andreas Stahel)

1. Preis

Duo Baik
Jan-Sebastian Baik, Klavier (Klasse Benjamin Kellerhals)
Clara Baik, Violine

Nathan Hubov, Klavier (Klasse Jun Onaka)
Jan-Sebastian Baik, Klavier (Klasse Benjamin Kellerhals)
Dimitri Bareza, Klavier (Klasse Hans-Jürg Strub)
Philipp Gramespacher, Klavier (Klasse Jun Onaka)
Salome Pilgram, Klavier (Klasse Hans-Jürg Strub)
Aline Brechbühl, Klassischer Gesang
Julia Stevens, Klassischer Gesang

2. Preis
Simon Stark, Klavier (Klasse Jun Onaka)
Iara Ferrer, Klavier (Klasse Canan Kocaay Camurtas)
Friedrich Operhalsky, Klavier (Klasse Florian Läuchli)

3. Preis    
Ruben Labhart, Klavier (Klasse Seraina Janett)

Duo Shining Spirits
Berkay Camurtas, Trompete (Klasse André Meier)  
Iara Ferrer, Klavier (Klasse Canan Kocaay Camurtas)

Trio Donata
Andrew Liu, Violine
Tan-Long Hoang, Violine (Klasse Luzia Marvulli)
Donatello Marzano, Violoncello (Klasse David Lüthy)

 

Das Konsi entdecken – Jetzt online

Entdecken Sie unser gesamtes Angebot online auf unserer Webseite!
Erkunden Sie die vielseitigen Möglichkeiten im Einzelunterricht und schnuppern Sie in die Klanghuuskurse! Stöbern Sie durch die Gruppenkurse und lassen Sie sich von unseren Bewegungskursen inspirieren!
Wir freuen uns über Ihren Besuch! Hier gehts direkt zu den vielfältigen Angeboten:

Film ab! – Das Konsi entdecken – Trailer
Film – Das Saxophon entdecken
Film – Den E-Bass entdecken
Film – Die Blockflöte entdecken
Film – Das Akkordeon entdecken
Film – Die Gitarre entdecken
Film – Die Harfe entdecken
Film – Die Querflöte entdecken
Film – Die Klarinette entdecken
Film – Das Violoncello entdecken
Film – Die Frühgeige entdecken
Film – Das Klavier entdecken
Film – Die Bratsche entdecken
Film – Die Trompete entdecken
Film – Das Schlagzeug entdecken
Film – Die E-Gitarre entdecken
Film – Den Kontrabass entdecken
Film – Das Horn entdecken
Film – Die Oboe entdecken
Film – Die Violine entdecken
Film – Das Keyboard entdecken
Film – Den Jazz/Rock/Pop-Gesang entdecken
Film – Die Chöre entdecken
Film – Die Singgruppe entdecken
Film – Das Eltern-Kind-Singen entdecken
Film – Die Rhythmikkurse entdecken
Film – Theater mit Musik 1 entdecken
Film – Theater mit Musik 2-4 entdecken
Film – Das Jugendtheater entdecken
Film – Das Fagott entdecken
Film – Den Musikalischen Spielgarten entdecken
Film – Die Posaune entdecken
Film – Den Sologesang entdecken

Einzelunterricht
Klanghuus
Ensembles/Gruppen
Bewegung/Theater
Chöre
und vieles mehr...