Aktuell

Christian Ledermann neuer Schulleiter des Konservatoriums Winterthur

Der Vorstand des Trägervereins Musikkollegium Winterthur hat Christian Ledermann per Schuljahr 2019/20 als Nachfolger von Valentin Gloor gewählt. Christian Ledermann ist aktuell Leiter der Musikschule Kilchberg-Rüschlikon und Mitglied im Vorstand des Verbands Zürcher Musikschulen VZM. Er ist als Klarinettist aktiv und verfügt über langjährige Unterrichtserfahrung. Eine Schulleiterausbildung und Weiterbildungen in Führungs-, Finanz- und Kommunikationsthemen vervollständigen sein Profil. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Konsi Winterthur verstärkt Zusammenarbeit mit ZHdK

Seit einem Jahrzehnt pflegt das Konservatorium die Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK im Bereich der Fachmittelschule FMS mit Profil Musik, die an der Kantonsschule Rychenberg geführt wird. Nun wird diese bestehende Zusammenarbeit mit der ZHdK im Rahmen einer neuen Vereinbarung vertieft und erweitert. Die beiden Partner halten fest, dass sie im Interesse der Schülerinnen und Schüler im Pre-College-Bereich ihren Austausch verstärken und auch darüber hinaus alle Bemühungen um die Anschlussfähigkeit und Qualität der Studienvorbereitung im Kanton und in der Region unterstützen wollen. Schülerinnen und Schüler in den Studienvorbereitungsprogrammen der ZHdK und des Konservatoriums Winterthur erhalten die Gelegenheit, je nach Profil auch im Programm der Partnerschule Unterrichtsmodule zu besuchen. Die beiden Institutionen gleichen die Eintrittskompetenzen für ihre Programme untereinander ab, und sie tauschen sich aus über die Standards und Inhalte ihrer Pre-Colleges.

Konsi-Nachwuchsmusikerinnen und -musiker veröffentlichen eigene Musik

Dass musikalische Talente schon im Alter von 12 Jahren eigene Musik als Notenheft bei einem renommierten Verlag herausgeben können, kommt nicht jeden Tag vor! Genau dies haben aber neun Klavierschüler/innen des Konservatoriums Winterthur im Alter zwischen 12 und 23 Jahren nun getan. In Zusammenarbeit mit dem Winterthurer Gilgenreiner Verlag ist ein einmaliges Klavierheft mit 15 brandneuen Klavierstücken entstanden:

Nun können alle interessierten Tastentiger und -tigerinnen diese brandneue Musik selber zum Klingen bringen.

Konsi-Schüler/innen geben Debut in Den Haag

Am 23. November folgt der Gegenbesuch von Hrvoje Krizic (Cello), Léane Plain (Oboe), Gabriella Smart (Fagott) und Laura Walther (Cello) in Holland im Rahmen des Austauschprojekts «Piz Amalia Music Festival». Die Kammermusik, die gemeinsam mit vier jungen Nachwuchsmusikerinnen und -musikern der School for Young Talent des Royal Conservatory Den Haag erarbeitet wurde, kann in einem Konzert in der Palastkirche Den Haag auch dem holländischen Publikum präsentiert werden. Wir freuen uns über dieses Konsi-Debut in Den Haag und wünschen den jungen Musikerinnen und Musikern ein grosses Toitoitoi!

Herzliche Gratulation unseren Preisträgerinnen und Preisträgern am Musikwettbewerb Thurgau!

Am Wochenende vom 3. und 4. November 2018 fand der Thurgauer Musikwettbewerb statt. Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern ganz herzlich zu den tollen Ergebnissen!

Anerkennungsbeitrag des Kantons ZH für Franziska Welti

Franziska Weltis Singangebote und Aufführungen überwinden Grenzen, loten unbekannte Regionen aus, nehmen Sängerinnen und Publikum auf emotionale und geistige Reisen mit. Ihren weiten Horizont eröffnet die Sängerin und Chorleiterin allen, die sich auf diese besonderen Projekte einlassen. Und die Basis von allem bilden eine stetige Neugierde, musikalische Lust, konzeptuelle Weitsicht und natürlich fundiertes Handwerk.
Wir gratulieren Franziska Welti herzlich zum Anerkennungsbeitrag 2018 des Kantons Zürich! Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit ihr am Konservatorium in vox feminae, Stimmimprovisation, Stimmbildung und vielem mehr.
Website Anerkennungsbeiträge Kanton ZH

Schöne Herbstferien!

Das Konservatorium bleibt während den Herbstferien von 7. bis 21. Oktober 2018 geschlossen. Die Administration ist ab 15. Oktober 2018 für Ihre Anliegen per Mail erreichbar. Wir wünschen Ihnen schöne Herbstferien und freuen uns, ab 22. Oktober 2018 wieder für Ihre musikalischen Wünsche da zu sein!

Herzliche Gratulation unseren Preisträgern!

Am Concours Internationale FLAME in Paris hat unser Klavierschüler Aron Alakmeh im Juli 2018 einen 1. Preis gewonnen. Wir gratulieren ihm herzlich! Aron besucht die Kunst- und Sportklasse der Pädagogischen Maturitätsschule Kreuzlingen und besucht im Rahmen unserer Kooperation mit dieser Kunst- und Sportschule seinen Hauptfachunterricht am Konservatorium Winterthur bei Carl Wolf. Seit diesem Schuljahr ist Aron Alakmeh parallel zu seiner schulischen Ausbildung als Vorstudent in unserem Pre-College-Programm eingeschrieben.

Deborah Arn hat am Internationalen Hans von Bülow-Klavierwettbewerb in Meiningen (D) in der Kategorie des Amateurwettbewerbs im August 2018 den 3. Preis gewonnen. Deborah Arn ist Mutter von drei kleinen Kindern und besucht den Unterricht bei Carl Wolf am Konservatorium Winterthur. Wir gratulieren ihr nicht nur zu diesem schönen Wettbewerbserfolg, sondern äussern auch den grössten Respekt vor dieser Top-Leistung einer erwachsenen Frau, die mitten im intensiven Leben steht und es schafft, ihre Leidenschaft für die Musik auf solch hohem Niveau zu pflegen. Chapeau!

Konsi-Schülerinnen in internationalem Kammermusikprojekt

Das Piz Amalia Music Festival im Unterengadin führt junge Musikerinnen und Musiker aus Holland und aus der Schweiz zusammen, die in sorgfältig ausgesuchten Kammermusikwerken gemeinsam die musikalischen Gipfel erklimmen: https://scuol.engadin.com/de/aktivitaeten-erlebnisse/piz-amalia-music-festival

Aus den Studienvorbereitungen und Förderprogrammen der Young Talent School (Royal Conservatory Den Haag) und des Konservatoriums Winterthur kommen die acht Kammermusikbegeisterten zusammen, um sich in intensiven gemeinsamen Proben in fünf Konzerten dem Publikum zu präsentieren - und natürlich um neue Freundschaften zu finden und den Austausch über Landes- und Sprachgrenzen hinaus zu pflegen. Im November findet beim Gegenbesuch in Den Haag eine weitere Aufführung des gemeinsamen Programms statt. Am Piz Amalia Music Festival 2018 nehmen seitens des Konservatoriums Hrvoje Krizic (Violoncello), Léane Plain (Oboe), Gabriella Smart (Fagott) und Laura Walther (Violoncello) teil.

Dem Namen dieses besonderen Kammermusikprojekts stand der Piz Amalia im Unterengadin Pate. Der Bergname war ein besonderes Taufgeschenk an die 2003 geborene niederländische Prinzessin Catharina-Amalia Beatrix Carmen Victoria van Oranje.

Gut gestartet mit einigen neuen Gesichtern

Das Publikum am Saisoneröffnungskonzert des Winterthurer JugendSinfonieOrchesters WJSO vom 23. August war begeistert. Der Unterricht ist gut angelaufen. Die Räume sind zugeteilt, die Instrumente gestimmt, der Start ist geglückt.

Mit an Bord sind einige neue Gesichter: In der Schulleitung dürfen wir Sylvia Gmür als Nachfolgerin von Fridolin Gallati begrüssen, im Akkordeonunterricht engagiert sich Viviane Chassot (Bild) als Nachfolgerin von Mario Porreca, Klarinettenunterricht auch in ganz neuen Formen und (Zusammenspiel)Konstellationen erteilt Ruth Suppiger (als Nachfolgerin von Daniel Schneider) zusammen mit Martin Truninger, Deborah Bernet ist neu Assistentin im Kammerchor (als Nachfolge für Christian Erny).

Wir freuen uns aufs neue Schuljahr, auf das ausgiebige Musizieren mit unseren Schülerinnen und Schülern und auf die gute Zusammenarbeit mit unseren neuen Kolleginnen und Kollegen.

Seien Sie herzlich willkommen am Konsi im neuen Schuljahr! Die anstehenden aktuellen Veranstaltungen finden Sie unter www.konservatorium.ch/veranstaltungen