Andrea Linsi-Bauer

Studium in Winterthur. Weiterbildung in Schulmusik und CAS für Musikalische Grundausbildung. Bis 2013 als Schulmusikerin an der Steiner Schule Winterthur tätig. Seit 2000 Unterrichtstätigkeit am Konservatorium Winterthur für junge Kinder ab zirka 5 Jahren. Regelmässige Zusammenspiel-Angebote innerhalb der Klasse (Geigenkreis). Mutter von zwei Kindern.

Nachname (Sortierung): 
Linsi
E-Mail-Adresse: 
info@konservatorium.ch
Rolle: 
Violine, Viola
Bild: 

Andrea Linsi-Bauer

Violine, Viola

Studium in Winterthur. Weiterbildung in Schulmusik und CAS für Musikalische Grundausbildung. Bis 2013 als Schulmusikerin an der Steiner Schule Winterthur tätig. Seit 2000 Unterrichtstätigkeit am Konservatorium Winterthur für junge Kinder ab zirka 5 Jahren. Regelmässige Zusammenspiel-Angebote innerhalb der Klasse (Geigenkreis). Mutter von zwei Kindern.

Angebote von Andrea Linsi-Bauer

Früh-Geige/Früh-Bratsche

Wir pflegen den ganzheitlichen Ansatz im Einzelunterricht — die Welt ist Klang! Wie klingt es, wenn der Esel und der Kuckuck streiten? Wie tönt der Winter, wie das Läuten der Schneeglöcklein? Musik durch Bilder, Bewegung, Rhythmus, Farben, Singen erleben und auf dem Streichinstrument umsetzen. Dies geschieht individuell, der Entwicklung entsprechend, Raum lassend für die kindliche Kreativität. Dadurch versuchen wir die Freude am Musizieren zu wecken, zu fördern und zu erhalten.

Anmelden

Streicher-Ensemble I

Wir spielen Lieder und Stücke aus aller Welt (1–3-stimmig) und lernen daran mit der 1. und 2. Griffart (1–2 Jahre Unterricht) die Grundelemente des Zusammenspiels wie: führen-folgen, forte-piano, Melodie-Begleitung.

Details
LeitungAndrea Linsi Bauer
DauerWöchentlich 60 Minuten
Tag/ZeitMO, 17.45–18.45 Uhr
KurspreisCHF 160 im Semester (Wohnort ausserhalb Stadt Winterthur CHF 180)

 

Anmelden

Einzelunterricht Viola

Einzelunterricht in Viola. Zur Auswahl stehen Lektionen von 40 oder 60 Minuten pro Woche. Für Kinder von 5 bis 7 Jahren verweisen wir Sie auf unser Angebot Frühbratsche. Die Informationen zu diesem Angebot finden Sie hier

Details
  • Für alle Altersstufen ab 7-99 Jahren
  • Innerhalb der Familie der Streichinstrumente ist die Bratsche, auch genannt Viola, die grosse Schwester der Geige. Ihr Klang ist etwas tiefer, dunkler und wärmer als derjenige der Violine
  • geeignet für Kinder ab 1. Klasse, Jugendliche und Erwachsene
  • in der Regel wöchentlicher Einzelunterricht à 40 Min
  • Als Solo-, Kammermusik- und Orchesterinstrument ist sie in allen Stilen anzutreffen: Klassik, Pop, Rock, Jazz, Country, etc.
  • Die Bratsche ist der ideale Partner für diejenigen, die eine weder zu hohe noch zu tiefe Stimme lieben, oder gerne mit anderen zusammenspielen
  • Ensemble-Mitwirkung wird nach ca. 1 Jahr empfohlen (Ensembles I, II, III, WJSO, Bands, Fiddlefest)
  • Mietinstrumente in Winterthur oder direkt bei Alin Velian ab ca. CHF 20 erhältlich

Anmeldung bis 15. Juni (Start im Herbstsemester)
bzw. 15. Dezember (Start im Frühlingssemester)

Anmelden

Einzelunterricht Violine

Einzelunterricht in Violine. Zur Auswahl stehen Lektionen von 40 oder 60 Minuten pro Woche. Für Kinder von 5 bis 7 Jahren verweisen wir Sie auf unser Angebot Frühvioline. Die Informationen zu diesem Angebot finden Sie hier

Details
  • Für alle Altersstufen ab ca. 4 Jahren
  • geeignet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Für Kinder im Vorschulalter beachten Sie bitte auch das Angebot «Frühvioline»
  • in der Regel wöchentlicher Einzelunterricht à 40 Min.
  • grosse Stil-Vielfalt: die Violine ist der Verwandlungskünstler unter den Instrumenten (z. B. Solo, Kammermusik, Sinfonieorchester, Rockband, Jazz & Country, Volksmusik, Barockvioline)
  • Ensemble-Mitwirkung wird nach ca. 1 Jahr empfohlen (Ensembles I, II, III, WJSO, Bands, Fiddlefest)
  • Mietinstrumente in Winterthur ab CHF 20 erhältlich – Instrumente aller Grössen verfügbar
  • Quer- und WiedereinsteigerInnen willkommen

Anmeldung bis 15. Juni (Start im Herbstsemester)
bzw. 15. Dezember (Start im Frühlingssemester)

Anmelden

Fiddlefest 2023

Herzlich willkommen zum grossen Folkfest!

Wie immer sind alle Instrumentalisten und SängerInnen (nicht nur vom Konsi!) gefragt, welche gerne Volksmusik in grosser Besetzung spielen.

Wir spielen Musik aus Südamerika und dem Balkan, Rock und Blues in kleinen und grösseren Gruppen, alle zusammen und mit Band. Am Fest wird unsere Musik mit Gesang, Essen, Lachen, Sonnenschein und zusätzlichem Tanz das Publikum mitreissen.

UND!: Jan Knoppers und Richard vander Koij, zwei begeisternde, professionelle Volkstänzer aus Holland werden voraussichtlich am Freitag Abend und Samstag Morgen vor dem Fiddlefest zwei Tanz-Crashkurse für alle Tanzbegierigen zu den Fiddlestücken anbieten. Eine separate Ausschreibung und Infos folgen. 

Ausschreibung Fiddlefest 2023

Anmeldung Fiddlefest 2023

Details
DatenSA 10. Juni14–18 Uhr
 SO 11. Juni9.30–17 Uhr
 SA 2. September9.30–17 Uhr, 16 Uhr Strassenmusik
 SO 3. September9.30–12.30 Uhr
 SA 2. – SO 3. SeptemberÜbernachten im Konsi möglich!
HauptprobeFR 8. September17.30–20.30 Uhr
FiddlefestSA 9. September16.30–21 Uhr, Serenadenplatz
KostenCHF 175 (inkl. Heft und CD) 
Anmeldungbis Montag, 15. Mai 2023 

 

Anmelden