Andreas Stahel

Querflötenstudium in Winterthur. Studium Jazz-Komposition am Konservatorium Schaffhausen. Seit ca.1994 tätig als Flötist, Improvisator, Komponist und Pädagoge. Lehrer am Konservatorium Winterthur seit 2003. Mitglied verschiedener Formationen, mehrere CD’s, erschienen auf Tonus-Music-Records. Spezialist für Bass- und Kontrabassflöte. Spezialist für Obertongesang.

Nachname (Sortierung): 
Stahel
E-Mail-Adresse: 
info@konservatorium.ch
Rolle: 
Querflöte, Obertongesang
Bild: 

Andreas Stahel

Querflöte, Obertongesang

Querflötenstudium in Winterthur. Studium Jazz-Komposition am Konservatorium Schaffhausen. Seit ca.1994 tätig als Flötist, Improvisator, Komponist und Pädagoge. Lehrer am Konservatorium Winterthur seit 2003. Mitglied verschiedener Formationen, mehrere CD’s, erschienen auf Tonus-Music-Records. Spezialist für Bass- und Kontrabassflöte. Spezialist für Obertongesang.

Angebote von Andreas Stahel

Winterthurer Querflöten-Ensemble

Im Winterthurer Querflöten-Ensemble musizieren Erwachsene ab 17 Jahren auf Flöteninstrumenten von der Bass-Querflöte bis zum Piccolo. Das Ensemble konzertiert regelmässig, je nach Stil ergänzt mit anderen Instrumenten.
Details

Leitung

Andreas Stahel
DauerWöchentlich 110 Minuten
Tag/ZeitMI, 19.30–21.30 Uhr
KurspreisCHF 320 im Semester (Jugendliche CHF 160/180 im Semester)

 

Anmelden

Klangküche

Für 10 –15 Jährige
Alle Instrumente sind willkommen! Hast du Lust, zu experimentieren, zu improvisieren, neue und ungewöhnliche Klänge auf deinem Instrument zu entdecken, auch mal «wüst» und nicht immer «schön» zu spielen?

Details
LeitungAndreas Stahel
DauerWöchentlich 50 Min
Tag/ZeitDI- oder DO-Abend nach Absprache
KurspreisCHF 160 (Wohort ausserhalb Stadt Winterthur CHF 180)

 

Anmelden

Einführung Obertongesang - Vokalangebot Andreas Stahel

Dieser dreistündige Workshop führt in die Grundtechniken des Obertongesangs ein. Zwischen unseren ersten Gehversuchen in dieser faszinierenden Stimmkunst hören wir Tonbeispiele aus aller Welt und erhalten einen kleinen Einblick in die physikalischen Grundlagen. Im Zentrum des Kurses stehen das Ausprobieren und das spielerische Kennenlernen dieser besonderen Gesangstechnik.

Details
LeitungAndreas Stahel
Dauer3 Stunden
Tag/ZeitSA, 15. Juni 2019, 9.30–12.45 Uhr (inkl. 15 Minuten Pause)
KurspreisCHF 75
GruppengrösseDurchführung ab 5 Teilnehmenden

 

Anmelden

Einzelunterricht Didgeridoo

Einzelunterricht in Didgeridoo. Zur Auswahl stehen Lektionen von 40 oder 60 Minuten pro Woche.

Details

Anmeldung bis 15. Juni (Start im Herbstsemester)
bzw. 15. Dezember (Start im Frühlingssemester)

Anmelden

Einzelunterricht Querflöte

Einzelunterricht in Querflöte. Zur Auswahl stehen Lektionen von 40 oder 60 Minuten pro Woche. Für Kinder von 5 bis 7 Jahren verweisen wir Sie auf unser Angebot Frühquerflöte. Die Informationen zu diesem Angebot finden Sie hier

Details
  • Für alle Altersstufen ab ca. 5–99 Jahren
  • Ab 2. Kindergarten möglich
  • Schnupperlektion empfohlen
  • Einzelunterricht
  • Mietinstrumente ab CHF 35/Monat in Winterthur erhältlich, auch Kinderquerflöten
  • Ensemble-Mitwirkung ab ca. 2. Spieljahr möglich Querflöten-Ensemble I, II, Wind Band, WJSO, Winterthurer Querflöten-Ensemble, Ensemble Klangvielfalt
  • Regelmässige Vorspielstunden und Klassenkonzerte
  • Quer- und WiedereinsteigerInnen (Erwachsene) willkommen

Anmeldung bis 15. Juni (Start im Herbstsemester)
bzw. 15. Dezember (Start im Frühlingssemester)

Anmelden

Einzelunterricht Obertongesang

Einzelunterricht in Obertongesang. Zur Auswahl stehen Lektionen von 40 oder 60 Minuten pro Woche.

Details

Anmeldung bis 15. Juni (Start im Herbstsemester)
bzw. 15. Dezember (Start im Frühlingssemester)

Anmelden

Querflöten-Ensemble II

Für Kinder und Jugendliche von zirka 12 bis 17 Jahren. Im Ensemble gemeinsam musizieren, vielleicht sogar eine neue Flöte (Piccolo, Alt oder Bass) ausprobieren und auf ein Konzert hin arbeiten? Wir spielen zusammen Stücke aus verschiedenen Stilen und treten mit dem Ensemble auf.

Details
LeitungAndreas Stahel
Tag/ZeitDO, 18.30–19.30 Uhr
Wie oftWöchentlich
KurspreisCHF 160 im Semester (Wohnort ausserhalb Stadt Winterthur CHF 180)

 

Anmelden