Bettina Macher

Ist eine gefragte Kammermusikerin in diversen Stilbereichen. Sie konzertiert regelmässig im In-und Ausland und hat diverse Tonträger aufgenommen. 1998 gewann sie den renommierten Orpheus-Preis. Nach Studien bei Markus Stocker, Angela Schwartz und dem Carmina Quartett, erlangte sie mit dem Trio Artemis das Konzertdiplom.

Nachname (Sortierung): 
Macher
E-Mail-Adresse: 
info@konservatorium.ch
Rolle: 
Violoncello
Bild: 

Bettina Macher

Violoncello

Ist eine gefragte Kammermusikerin in diversen Stilbereichen. Sie konzertiert regelmässig im In-und Ausland und hat diverse Tonträger aufgenommen. 1998 gewann sie den renommierten Orpheus-Preis. Nach Studien bei Markus Stocker, Angela Schwartz und dem Carmina Quartett, erlangte sie mit dem Trio Artemis das Konzertdiplom.

Angebote von Bettina Macher

Streicher-Ensemble III

Wir entwickeln des Zusammenspiel und die Gestaltung weiter, möglichst anhand von Streicher-Originalwerken. Spielniveau: 4–5 Jahre Unterricht und Stufen 3–4 (Kenntnis der Lagen 1– 4 und vertraut mit den Tonarten bis 3 Vorzeichen).

Details
LeitungBettina Macher
DauerWöchentlich 80 Minuten
Tag/ZeitMO, 18.15–19.35 Uhr
KurspreisCHF 160 im Semester (Wohnort ausserhalb Stadt Winterthur CHF 180)

 

Anmelden

Einzelunterricht Violoncello

Einzelunterricht in Violoncello. Zur Auswahl stehen Lektionen von 40 oder 60 Minuten pro Woche.

Details
  • Für alle Altersstufen ab 7 Jahren
  • Voraussetzungen: gutes Gehör, Bereitschaft zum täglichen Üben und Musizieren, Freude an der klassischen Musik    
  • Mindestalter: empfohlen ab 1.Klasse (nach Abklärung mit Lehrperson auch früher möglich), auch Erwachsene sind willkommen
  • Unterrichtsart: wöchentlicher Einzelunterricht, ab 2. Spieljahr zusätzlich Ensemble möglich)
  • Zusammenspielmöglichkeiten: Streicher-Ensemble I, II, III, WJSO , Fiddlefest, Cello-Band, Zusammenspieltage usw.
  • Musikstil: Klassik, Folklore, Jazz, Pop
  • Miete: ein Cello ist beim Geigenbauer ab CHF 38 erhältlich. Für Kinder gibt es der Körpergrösse angepasste Instrumente (1/4-Cello, 1/2-Cello, 3/4-Cello und ganzes Cello)

Anmeldung bis 15. Juni (Start im Herbstsemester)
bzw. 15. Dezember (Start im Frühlingssemester)

Anmelden