Bewegung & Theater

Musik und Bewegung, Musik und Theater, Tanz und Theater und Musik — Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene in jedem Alter verbinden Bewegung, Ausdruck, Sprache und Musizieren, erleben ihre Spiellust und entwickeln Ihre Erzählkraft.

Bewegung & Theater

Musik und Bewegung, Musik und Theater, Tanz und Theater und Musik — Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene in jedem Alter verbinden Bewegung, Ausdruck, Sprache und Musizieren, erleben ihre Spiellust und entwickeln Ihre Erzählkraft.

Theater mit Musik

Ausgehend von spannenden Geschichten entwickeln wir gemeinsam mit den Kindern oder Jugendlichen prozesshaft Theaterstücke für ein öffentliches Publikum. Unsere Schauspieler/innen musizieren auch selber! Sie singen — und wer bereits ein Instrument spielt, untermalt damit das Geschehen auf der Bühne oder begleitet die Lieder (Theater mit Musik II-III). Im Kurs Theater mit Musik I entdecken unsere jüngsten Kinder das Singen, Musizieren und Theaterspielen in der kleinen, vertrauten Kursgruppe ohne öffentliche Aufführung.

Details
Leitung Kurse I–IIIAndrea Cattel, Musik- und Bewegungspädagogin und Cornelia Truninger, Theaterpädagogin
Leitung Jugendtheater Cornelia Truninger, Theaterpädagogin

 

Anmelden

Theater mit Musik I

Semesterkurs für Kinder im Kindergarten
Wir verwandeln uns mit Tüchern und Kostümen in Fantasiewesen. Wir bauen im Raum eigene Welten, die wir mit unserer Vorstellungskraft erforschen. Wir gehen singend und tanzend auf Abenteuerreisen und machen Musik dazu. Am Ende des Semesters gibt es jeweils eine offene Stunde für Eltern und Geschwister zum Zuschauen, Zuhören und Mitmachen!

Details
Tag/ZeitFR, 14.30–15.30 Uhr
KurspreisCHF 330 im Semester (Wohnort ausserhalb Stadt Winterthur CHF 480)

 

Film – Theater mit Musik 1 entdecken
Anmelden

Theater mit Musik II

Jahreskurs ab August für die Altersgruppe 1. bis 3. Klasse

Details
Tag/ZeitFR, 16–17.15 Uhr

Kurspreis

CHF 390 im Semester (Wohnort ausserhalb Stadt Winterthur CHF 540)

 

Film – Theater mit Musik 2-3 entdecken
Anmelden

Theater mit Musik III

Jahreskurs ab August für die Altersgruppe 4. bis 6. Klasse.

Details

Tag/Zeit

FR, 18–19.30 Uhr

Kurspreis

CHF 460 im Semester (Wohnort ausserhalb Stadt Winterthur CHF 620)

 

Film – Theater mit Musik 2-3 entdecken
Anmelden

Jugendtheater 1 (1./2./3. Oberstufe)

Jahreskurs mit wöchentlichen Proben ab August bis zu den Aufführungen Mitte Juni. Am 3. Juni zusätzlich 1 Samstagsprobe sowie im Mai verlängerte Proben bis 20.15 Uhr.

Details

Tag/Zeit

DO 17.15–18.45 Uhr

Kurspreis

CHF 400 im Semester (Wohnort ausserhalb Stadt Winterthur CHF 600)

 

Film – Das Jugendtheater entdecken
Lehrpersonen: Cornelia Truninger
Anmelden

Jugendtheater 2 (ab 3. Oberstufe)

Trimesterkurs mit wöchentlichen Proben ab August bis zu den Aufführungen im April. Zusätzlich zwei Samstagsproben (11. und 25. März 2023) sowie verlängerte Proben (18.30-21 Uhr) vor den Aufführungen.

Details
Tag/ZeitDO 18.45–20.15 Uhr
KurspreisCHF 400 im Semester, (Wohnort ausserhalb Stadt Winterthur CHF 600)

 

Film – Das Jugendtheater entdecken
Lehrpersonen: Cornelia Truninger
Anmelden

Bewegungskurs

Für Sängerinnen und Sänger, Instrumentalistinnen und Instrumentalisten. Anleitung für den guten Umgang mit dem Körper und Sensibilisierung der Körper-Wahrnehmung.

Details
LeitungMuriel Bader (ZHdK und Theater Basel)
Dauer12x/Semester
Tag/ZeitMI, 11–12 Uhr, inkl. 1 Kleingruppencoaching / 1 Individualtermin 12–12.30 Uhr
GruppengrösseAb 9 Teilnehmenden
KurspreisCHF 330

 

Lehrpersonen: Muriel Bader
Anmelden

Körperwahrnehmung und Bewegungsimprovisation

Im Körper ankommen, innere Räume mit Atem und Aufmerksamkeit beleben – der Bewegungslust folgen – deine Lebendigkeit im Tanz ausdrücken – spielerisch, achtsam, alleine und im Kontakt mit anderen.

Flyer Körperwahrnehmung und Bewegungsimprovisation FS 2023

Details
Leitung Dorothea Kellermüller
Termine 21.02./07.03./21.03./04.04./18.04./16.05./30.05./13.06./27.06./11.07.2023
Tag/ZeitDI, 19–20.30 Uhr
GruppengrösseDruchführung ab 7 Teilnehmenden
KurspreisCHF 390

 

 

 

Lehrpersonen: Dorothea Kellermüller
Anmelden

Offene Bewegungs- und Tanzimprovisations-Abende

Spielerisch – lustvoll – von Kopf bis Fuss sich durchbewegen – und tanzend einander begegnen.
Im Körper ankommen – das eigene Körperbewusstsein verfeinern – dem Bewegungsfluss folgen – Energien ins Fliessen bringen – Lebendigkeit spüren.

Keine Vorkenntnisse notwendig.
Anmeldung per SMS an Dorothea Kellermüller 076 498 02 18 (jeweils bis am Dienstag um 14 Uhr).

Flyer offene Bewegungs- und Tanzimprovistions-Abende

Details
LeitungDorothea Kellermüller
Dauer1 mal 90 Minuten monatlich
Tag/ZeitDI, 19–20.30 Uhr
Termine28.02./14.03./28.03./11.04./09.05./23.05 /06.06./20.06./04.07.2023
KurspreisCHF 35 pro Abend

 

Lehrpersonen: Dorothea Kellermüller
Anmelden

Tanztheater-Atelier 55Plus

Improvisation – Spiel – Bewegung

Spielerisch sich von Kopf bis Fuss durchbewegen – Gewohnte Muster verlassen – Neuland entdecken.
Einfache Bewegungen, Atem/Stimm- und Wahrnehmungsübungen fördern ein differenziertes, lebendiges Körpergefühl.
Zu verschiedenen Themenangeboten folgen wir unseren Impulsen, lassen uns von eigenen Bildern und Empfindungen leiten.
Wir improvisieren mit Rhythmus, Stimme und Sprache und gestalten bewegte Bilder im Raum. Das verbindet uns mit unserem schöpferischen Potenzial, belebt und weckt auf.

Angesprochen werden theater- und bewegungsfreudige Frauen und Männer, die Lust haben, ihre persönliche Ausdrucksfähigkeit zu entwickeln.

Details
LeitungDorothea Kellermüller, Franzisca Schaub, Delia Dahinden
Termine12.05./26.05./02.06./09.06./16.06./23.06./30.06./07.07.2023
ZeitFreitag jeweils von 9–12 Uhr (8x)
OrtKonservatorium Winterthur (Tösertobelstrasse 1)
Gruppengrösseca. 10 Personen
KurspreisCHF 560

 

Ausschreibung Tanztheater-Atelier 55+ FS 2023
Lehrpersonen: Dorothea Kellermüller
Anmelden

Tanztheater-Atelier 55Plus Special

Der Clow in dir

Für Theater- und bewegungsfreudige Männer und Frauen, die Lust haben, sich auf Neues einzulassen und der eigenen Spielfreude und Kreativität Raum zu geben.

Das Clownspiel gibt Raum und Kraft, sich selbst zu sein, sich zu vergnügen und sich auszusetzen Der Clown lebt ganz im Moment. Dort wo seine Füsse sind, dort, wo sein Blick hinfällt, im Kontakt mit all seinen Sinnen erforscht er von Moment zu Moment, was in ihm und ausserhalb von ihm auftaucht. Das ist die Quelle seiner Präsenz und seiner Stimmigkeit Das Clownspiel ist ein Urtheater. Es geht darum, aus jedem Moment, jedem menschlichen Gefühl, jedem Problem, jedem Scheitern oder Gewinnen etwas Schönes zu machen.

AUSGEBUCHT!

Details
Tag/ZeitFreitags jeweils von 9–12 Uhr
Termine24.02./03.03./10.03./17.03./24.03./31.03./14.04./21.04.2022
KursleitungPeter Honegger (4x), Dorothea Kellermüller (4x)
Gruppengrösseca. 12 Personen
KurspreisCHF 520

 

Ausschreibung Tanztheater-Atelier 55Plus Special
Lehrpersonen: Dorothea Kellermüller
Anmelden