Damian Elmer

Nachname (Sortierung): 
Elmer

Damian Elmer

Angebote von Damian Elmer

Musicora – Werkbetrachtung

 

3. Quartal: «Winterreise» – mit Felix Wolters
Lassen wir uns ein in diese besondere Welt romantischer Melancholie. Text, Tonsprache und historisch-biographischer Kontext werden aufeinander bezogen und gedeutet.

4. Quartal: Kammermusik der Romantik – mit Damian Elmer
Komponisten fanden in der Kammermusik ein Medium, ihre musikalische Gedankenwelt fernab von symphonischer Grösse zu entfalten. Uns begegnen Werke von Schubert, Schumann (Streichquartett Nr. 1) und Mendelssohn (Streichquintett Nr. 2).

Details
Tag/zeitMO, 9.30–11 Uhr
Termine3. Quartal: 20.02./06.03./13.03./20.03./27.03./03.04./17.04.2023
4. Quartal: 08.05./15.05./22.05./05.06./12.06./19.06./26.06.2023
KurspreisCHF 315 pro Quartal

Konzerthinweis zum 3. Quartal:
«Winterreise» mit Joyce DiDonato – 26. März 2023

Konzerthinweise zum 4. Quartal:
Das Winterthurer Streichquartett – 7. Apr. 2023
Musik über Mittag: «Entweder …, oder» – 14. April 2023

Anmelden

Musicora – Musiktheorie zum Anfassen

Anhand lebendiger Beispiele vermittelt der Kurs Grundlagen der Musiktheorie in einem fasslichen Format für Musikliebhaber und Laien – pro Quartal von einem bestimmten Themenschwerpunkt ausgehend. Grundkenntnisse im Notenlesen sind hier vorteilhaft.

3. Quartal: «Das Wesen der Romantik ist die Ungewissheit» – mit Damian Elmer
… Dieses Zitat von Oscar Wilde lässt sich trefflich auch auf die Musik übertragen. Wir erkunden die romantische Klangsprache, ihre Entwicklung und ihre Bedeutung für das frühe 20. Jh. am Beispiel verschiedener Komponisten und ihrer Werke.

4. Quartal: Das «Konzert» als Form und Gattung – mit Felix Wolters
«Concertare», das heisst so viel wie miteinander streiten – im doppelten Wortsinn. Mit dem bewegten Stil der Mehrchörigkeit scheint es sich im späten 16. Jh. vor allem in Venedig als musikalischer Begriff etabliert zu haben. Wir vollziehen an vielen Beispielen die Entwicklung vom barocken «Concerto» zum virtuosen Solokonzert der Klassik, der Romantik und späterer Zeit nach. Und später wurde daraus das «Konzert» als musikalische Veranstaltung – aber dazu zeitgleich im Almanach …

Details
Tag/ZeitDO, 19–20 Uhr
Termine3. Quartal: 23.02./02.03./09.03./16.03./23.03./30.03./13.04.2023
4. Quartal: 11.05./25.05./01.06 /08.06./15.06./22.06./29.06.2023
KurspreisCHF 210 pro Quartal

 

Anmelden

Musicora – Der Almanach

Ein vielseitiges Format für verschiedenste Themen um das Erleben, Verstehen, Einordnen und Interpretieren von Musik

3. Quartal: Historische Musikaufnahmen – mit Damian Elmer
Es wartet eine Sammlung von Aufnahmen von ca. 1900 bis 1950 auf uns. Nicht selten ist dabei der Komponist auch sein eigener Interpret. Diese Tondokumente sind höchst aufschlussreich, geben sie doch eine Interpretation aus erster Hand wieder. Vergleichend werden wir uns auch Unterschiede zu Musikauffassungen und Interpretationsweisen aus neuerer Zeit vergegenwärtigen.

4. Quartal: Das «Konzert» als musikalische Veranstaltung – mit Felix Wolters
In direkter Ergänzung zum zeitgleichen Kurs in der Musiktheorie zum Anfassen – fragen wir uns einmal, was das «Konzert» als Veranstaltung eigentlich ausmacht. Als gesellschaftliches Ereignis unterliegt es natürlich einem Wandel. In welchem Rahmen Musik erklingt und welchen Zweck sie dann auch erfüllt, spiegelt immer seine Zeit und seine Menschen. Wir hören eine Vielfalt an Musik und ordnen sie ein.

Details
Tag/ZeitDO, 20–21 Uhr
Termine3. Quartal: 23.02./02.03./09.03./16.03./23.03./30.03./13.04.2023
4. Quartal: 11.05./25.05./01.06 /08.06./15.06./22.06./29.06.2023
KurspreisCHF 210 pro Quartal (CHF 180 wenn zusammen mit «Musiktheorie» gebucht)

 

Anmelden