David Lüthy

Lebt und arbeitet in Winterthur. Er studierte an der ZHdK bei Susanne Basler und Roël Dieltiens, wo er das Lehrdiplom und den Master of Music Performance erlangte. Als wichtige Nebenfächer besuchte er Barockcello- und Dirigierunterricht. Gerne tritt er solistisch auf und spielt begeistert Kammermusik. Zudem war er Stimmführer des Schweizer Jugend-Symphonie-Orchesters.

Nachname (Sortierung): 
Lüthy
E-Mail-Adresse: 
info@konservatorium.ch
Rolle: 
Violoncello
Bild: 

David Lüthy

Violoncello

Lebt und arbeitet in Winterthur. Er studierte an der ZHdK bei Susanne Basler und Roël Dieltiens, wo er das Lehrdiplom und den Master of Music Performance erlangte. Als wichtige Nebenfächer besuchte er Barockcello- und Dirigierunterricht. Gerne tritt er solistisch auf und spielt begeistert Kammermusik. Zudem war er Stimmführer des Schweizer Jugend-Symphonie-Orchesters.

Angebote von David Lüthy

WINTERTHURER JUGENDSINFONIE-ORCHESTER

Altersgruppe ab 14 Jahren. Im Winterthurer JugendSinfonieOrchester WJSO des Konservatoriums spielen fortgeschrittene Instrumentalistinnen und Instrumentalisten aus Winterthur und der Region. Sie pflegen gemeinsam ihre Leidenschaft fürs Orchesterrepertoire, schliessen musikalische Freundschaften und werden in einer sorgfältigen und kontinuierlichen Orchesterschulung in ihrer Entwicklung unterstützt. Es werden in der Regel 3 Programme pro Jahr erarbeitet und in zahlreichen Konzerten und auf Konzertreisen aufgeführt. Schwerpunkte sind zudem die Zusammenarbeit mit dem Musikkollegium Winterthur, verschiedenen Chören und namhaften Solisten. Ein Vorspiel vor dem Dirigenten und der Assistenz entscheidet über die Aufnahme ins Orchester.

Details
LeitungSimon Wenger (simon.wenger@konservatorium.ch)
Assistenz StreicherDavid Lüthy
Assistenz HolzbläserUrs Hofstetter
Assistenz BlechbläserMarkus Graf
Assistenz SchlagzeugVíctor Barceló
Organisation/AuskunftSylvia Gmür (sylvia.gmuer@konservatorium.ch)
Dauerwöchentlich 3 Stunden, dazu Probewochenenden und Konzertreisen
Tag/ZeitMO, 17.45–20.45
KurspreisCHF 150 im Semester (Gemeinde ohne Subvention CHF 170)
Zuzüglich Kosten für Probewochenenden und Konzertreisen

 

Anmelden

Einzelunterricht Violoncello

Einzelunterricht in Violoncello. Zur Auswahl stehen Lektionen von 40 oder 60 Minuten pro Woche.

Details
  • Für alle Altersstufen ab 7 Jahren
  • Voraussetzungen: gutes Gehör, Bereitschaft zum täglichen Üben und Musizieren, Freude an der klassischen Musik    
  • Mindestalter: empfohlen ab 1.Klasse (nach Abklärung mit Lehrperson auch früher möglich), auch Erwachsene sind willkommen
  • Unterrichtsart: wöchentlicher Einzelunterricht, ab 2. Spieljahr zusätzlich Ensemble möglich)
  • Zusammenspielmöglichkeiten: Streicher-Ensemble I, II, III, WJSO , Fiddlefest, Cello-Band, Zusammenspieltage usw.
  • Musikstil: Klassik, Folklore, Jazz, Pop
  • Miete: ein Cello ist beim Geigenbauer ab CHF 38 erhältlich. Für Kinder gibt es der Körpergrösse angepasste Instrumente (1/4-Cello, 1/2-Cello, 3/4-Cello und ganzes Cello)

Anmeldung bis 15. Juni (Start im Herbstsemester)
bzw. 15. Dezember (Start im Frühlingssemester)

Anmelden

Fiddlefest 2023

Herzlich willkommen zum grossen Folkfest!

Wie immer sind alle Instrumentalisten und SängerInnen (nicht nur vom Konsi!) gefragt, welche gerne Volksmusik in grosser Besetzung spielen.

Wir spielen Musik aus Südamerika und dem Balkan, Rock und Blues in kleinen und grösseren Gruppen, alle zusammen und mit Band. Am Fest wird unsere Musik mit Gesang, Essen, Lachen, Sonnenschein und zusätzlichem Tanz das Publikum mitreissen.

UND!: Jan Knoppers und Richard vander Koij, zwei begeisternde, professionelle Volkstänzer aus Holland werden voraussichtlich am Freitag Abend und Samstag Morgen vor dem Fiddlefest zwei Tanz-Crashkurse für alle Tanzbegierigen zu den Fiddlestücken anbieten. Eine separate Ausschreibung und Infos folgen. 

Ausschreibung Fiddlefest 2023

Anmeldung Fiddlefest 2023

Details
DatenSA 10. Juni14–18 Uhr
 SO 11. Juni9.30–17 Uhr
 SA 2. September9.30–17 Uhr, 16 Uhr Strassenmusik
 SO 3. September9.30–12.30 Uhr
 SA 2. – SO 3. SeptemberÜbernachten im Konsi möglich!
HauptprobeFR 8. September17.30–20.30 Uhr
FiddlefestSA 9. September16.30–21 Uhr, Serenadenplatz
KostenCHF 175 (inkl. Heft und CD) 
Anmeldungbis Montag, 15. Mai 2023 

 

Anmelden