Ensembles/Gruppen

Zusammen weiterkommen!
Sich im Workshop intensiv in ein Thema vertiefen, ein Wochenende lang nur Musik um die Ohren haben, in der Band oder im Ensemble zusammen die Lieblingsmusik machen und auf den nächsten Auftritt hinfiebern: Das Konservatorium Winterthur bietet Kindern und Jugendlichen viele Möglichkeiten, zusammen und für sich noch mehr aus der Musik zu machen. Muss man noch extra erwähnen, dass das Zusammenspiel auch viele andere Fähigkeiten fördert? Nein, gar nicht nötig! — Sich zusammen in die Musik zu vertiefen, macht einfach noch viel mehr Freude!

Ensembles/Gruppen

Zusammen weiterkommen!
Sich im Workshop intensiv in ein Thema vertiefen, ein Wochenende lang nur Musik um die Ohren haben, in der Band oder im Ensemble zusammen die Lieblingsmusik machen und auf den nächsten Auftritt hinfiebern: Das Konservatorium Winterthur bietet Kindern und Jugendlichen viele Möglichkeiten, zusammen und für sich noch mehr aus der Musik zu machen. Muss man noch extra erwähnen, dass das Zusammenspiel auch viele andere Fähigkeiten fördert? Nein, gar nicht nötig! — Sich zusammen in die Musik zu vertiefen, macht einfach noch viel mehr Freude!

Gambenconsort

Für alle Altersstufen ab ca. 6 Jahren

  • gratis Schnupperlektion (empfohlen)
  • Gambenconsort (spielen in verschiedenen Gruppen für Anfänger bis Fortgeschrittene)
  • Gambe für Kinder ab 2. Klasse: Einzelunterricht oder in 2er bis 4er Gruppen möglich
  • Mietinstrumente ab ca. CHF 30 erhältlich
  • Quer- und WiedereinsteigerInnen (Erwachsene) willkommen
Details
LeitungSoma Salat-Zakariás
Tag/ZeitMI- und FR-Nachmittag 14-täglich
DauerConsorts zu 90 – 120 Minuten
KurspreisJe nach Consort zwischen CHF 522 – 660 pro Semester
Flyer Gambenconsort
Lehrpersonen: Soma Salat-Zakariás
Anmelden

Heart of Gold-Chor

Dieser gemischte Chor für alle Altersgruppen singt Pop/Rock-Songs der 60-80er Jahre. Momentan besteht das Repertoire aus Stücken von Neil Young, The Kinks und Creedence Clearwater Revival. Fortan können Sängerinnen und Sänger auch ihre eigenen Lieblings-Song-Wünsche einbringen, welche dann exklusiv für diesen Chor arrangiert werden.

Leitung und Arrangements: Daniel R. Schneider
Gesangs-Coach: Sibylle Böhlen
Voraussetzung: Lust am Singen, keine Notenkenntnisse nötig.
Einstieg: Jederzeit möglich

Details
Tag/ZeitDO, 19.30–21 Uhr, 14-täglich
Termine23.02./09.03./16.03./06.04./20.04./11.04./08.06./15.06./29.06./13.07.2023
KurspreisCHF 260 pro Semester
Auskunftdaniel.schneider1@bluewin.ch / 071 971 28 00

 

Flyer Yor Really Got Me + Hide Away Anmelden

Zusammenspieltage (ab ca. 10 Jahren)

Die beliebten Zusammenspieltage über Auffahrt gehen in die nächste Runde!

Zusammen musizieren, Kammermusik erarbeiten und in einem Schlusskonzert vorspielen.
Sich mit Gleichaltrigen austauschen, anderen zuhören und Neues kennenlernen.

 

Details
TermineDO, 18. bis SO, 21. Mai 2023
KurspreisCHF 150
DetailsExtra-Flyer

 

Ausschreibung Zusammenspieltage 2023 Anmelden

Ensemble Klangvielfalt

Ein gemischtes Ensemble für Erwachsene im besten Alter, die ein ebenso gemischtes Musikrepertoire lieben. Alle Instrumente sind willkommen! Periodisch werden Konzerte und Auftritte gespielt.

Details
LeitungMagda Schwerzmann
Dauer90 Minuten (ca. vierzehntäglich)
Tag/ZeitDonnerstag, 19–20.30 Uhr
KurspreisCHF 400 im Semester
VoraussetzungFlüssiges Blattspiel, Freude an verschiedenen Stilrichtungen und am gemeinsamen musikalischen Gestalten

 

Lehrpersonen: Magda Schwerzmann
Anmelden

Fiddlefest 2023

Herzlich willkommen zum grossen Folkfest!

Wie immer sind alle Instrumentalisten und SängerInnen (nicht nur vom Konsi!) gefragt, welche gerne Volksmusik in grosser Besetzung spielen.

Wir spielen Musik aus Südamerika und dem Balkan, Rock und Blues in kleinen und grösseren Gruppen, alle zusammen und mit Band. Am Fest wird unsere Musik mit Gesang, Essen, Lachen, Sonnenschein und zusätzlichem Tanz das Publikum mitreissen.

UND!: Jan Knoppers und Richard vander Koij, zwei begeisternde, professionelle Volkstänzer aus Holland werden voraussichtlich am Freitag Abend und Samstag Morgen vor dem Fiddlefest zwei Tanz-Crashkurse für alle Tanzbegierigen zu den Fiddlestücken anbieten. Eine separate Ausschreibung und Infos folgen. 

Ausschreibung Fiddlefest 2023

Anmeldung Fiddlefest 2023

Details
DatenSA 10. Juni14–18 Uhr
 SO 11. Juni9.30–17 Uhr
 SA 2. September9.30–17 Uhr, 16 Uhr Strassenmusik
 SO 3. September9.30–12.30 Uhr
 SA 2. – SO 3. SeptemberÜbernachten im Konsi möglich!
HauptprobeFR 8. September17.30–20.30 Uhr
FiddlefestSA 9. September16.30–21 Uhr, Serenadenplatz
KostenCHF 175 (inkl. Heft und CD) 
Anmeldungbis Montag, 15. Mai 2023 

 

Anmelden

Interpretationskurs Alte Musik

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts begann sich unser Bild der Barockmusik radikal zu verändern. Eine reiche Forschungstätigkeit hat die Erkenntnisse der so genannten historischen Musizierpraxis zutage gefördert. Die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts erscheint in neuem Licht. Unser Kurs enthält Theorie- und Praxisteile und bietet einen Einstieg in ein eigenes, fundiertes Musizieren von Barockmusik. Die Repertoire-Auswahl hängt von den Anmeldungen ab. Es können sich auch bestehende Kammermusik-Formationen anmelden.

Details
LeitungHelma Franssen
DauerPro Kurstermin 3 Stunden
Tag/ZeitSA-Vormittage nach Vereinbarung
GruppengrösseAb 4 Teilnehmenden
KurspreisPro Samstagstermin CHF 130

 

Anmelden

Jodelworkshop – Ingrid Hammer

Ingrid Hammer (Berlin) unterrichtet Jodeln im Einzel- und Kleingruppenunterricht.
Als nicht-native Jodlerin hat Ingrid Hammer speziell für JodeleinsteigerInnen eine Methode entwickelt, die lustvoll und mühelos an diese Gesangstechnik heranführt. Fortgeschrittenen wiederum vermittelt sie Jodeltechniken aus aller Welt. Anhand von Jodlern aus dem steirischen Salzkammergut, Zäuerlis aus dem Appenzell, Juuzen aus dem Muotatal, Yellis der Baka-People aus Zentralafrika, von Krimantschuli-Jodelgesängen aus Georgien und Joiks aus Finnland wird der universale Glottisschlag geübt. Dabei nimmt Ingrid Hammer bei der Auswahl der Jodler Rücksicht auf die stimmliche Befindlichkeit der Teilnehmer*innen, d. h. nicht jede Gruppe hat dasselbe Programm.

Nächste Jodelwoche von 5.–10. Juni 2023.

Details
Gruppengrösse4–10 Teilnehmende, auch Einzelunterricht möglich
Tag/ZeitWorkshops im Januar und Juni
KurspreisEinzelunterricht CHF 110 pro Stunde (Schülerinnen und Schüler Konservatorium), CHF 140 pro Stunde (Externe). Für Gruppen: Abgestufter Tarif.

 

Flyer Jodelwoche Juni 2023 Anmelden

Trompete - Trumpet Coach mit André Meier

Der Gruppenkurs «Trumpet coach» richtet sich an Erwachsene. Die Zielgruppe: Trompetenregister von Blasmusiken (oder auch frei zusammengestellt). Im Kurs wird im Satz geübt. Zusätzliches Einzel-Coaching ist auf Anfrage mit einem Abo möglich.

Details
GruppengrösseAb 3 Teilnehmenden
Dauer5 Lektionen zu 110 Minuten, Termine nach Vereinbarung
KurspreisJe nach Anzahl Teilnehmenden
EinzelcoachingSchulgeld Einzelunterricht

 

Lehrpersonen: André Meier
Anmelden

Streicher-Ensemble I

Wir spielen Lieder und Stücke aus aller Welt (1–3-stimmig) und lernen daran mit der 1. und 2. Griffart (1–2 Jahre Unterricht) die Grundelemente des Zusammenspiels wie: führen-folgen, forte-piano, Melodie-Begleitung.

Details
LeitungAndrea Linsi Bauer
DauerWöchentlich 60 Minuten
Tag/ZeitMO, 17.45–18.45 Uhr
KurspreisCHF 160 im Semester (Wohnort ausserhalb Stadt Winterthur CHF 180)

 

Lehrpersonen: Andrea Linsi-Bauer
Anmelden

Streicher-Ensemble II

Das Streicher-Ensemble II entwickelt die Fähigkeiten im mehrstimmigen Zusammenspiel, im Aufeinander-Hören und im gemeinsamen Gestalten. Spielniveau: Stufe 2 (sicheres Spiel in der 1. Lage mit allen Griffarten und erste Kenntnisse der 3. Lage). Probespielstücke für Violinen: Jocul cu bata von Bartok. Satz. Probespielstücke für Celli: Bartok Allegro energico. Noten erhältlich bei Gabriela Ramsauer oder im Sekretariat

Details
LeitungGabriela Ramsauer
DauerWöchentlich 80 Minuten
Tag/ZeitDI, 18–19.20 Uhr
KurspreisCHF 160 im Semester (Wohnort ausserhalb Stadt Winterthur CHF 180)

 

Lehrpersonen: Gabriela Ramsauer
Anmelden

Streicher-Ensemble III

Wir entwickeln des Zusammenspiel und die Gestaltung weiter, möglichst anhand von Streicher-Originalwerken. Spielniveau: 4–5 Jahre Unterricht und Stufen 3–4 (Kenntnis der Lagen 1– 4 und vertraut mit den Tonarten bis 3 Vorzeichen).

Details
LeitungBettina Macher
DauerWöchentlich 80 Minuten
Tag/ZeitMO, 18.15–19.35 Uhr
KurspreisCHF 160 im Semester (Wohnort ausserhalb Stadt Winterthur CHF 180)

 

Lehrpersonen: Bettina Macher
Anmelden

Streicher-Ensemble für Erwachsene

Lustvolles gemeinsames Lernen und Musizieren mit Streichinstrumenten. Ein Kurs für Erwachsene.
Repertoire: Klassik und Volksmusik. Für Streicher (Violine, Bratsche, Violoncello und Kontrabass) mit einigen Jahren Unterricht, welche die wichtigsten Tonarten in der ersten Lage beherrschen.
Das Notenmaterial wird vor der Probe verschickt, mit MP3 Aufnahmen der einzelnen Stimmen.

Details
KursleitungSophia de Jong Bunschoten
Tag/ZeitMittwoch, 19–20.30 Uhr, 14-täglich
Ternine22.02 / 08.03 / 22.03 / 05.04 / 19.04 / 10.05 / 24.05 / 07.06 / 21.06 / 28.06.2023
KurspreisCHF 370 pro Semester

 

Flyer Streicher-Ensemble für Erwachsene Anmelden

Gruppenunterricht Violoncello

Dieses Unterrichtsprogramm für Erwachsene umfasst zwei Formen: Ein Teil der Stunden findet wie bisher als Einzelunterricht statt. Er kann bei allen Violoncellolehrpersonen des Konservatoriums besucht werden. Dieser Teil des Kurses hat insbesondere den Auf- und Ausbau der individuellen Spieltechnik zum Inhalt; das Wohlbefinden am Instrument wird geschult und Übemethoden werden erarbeitet. Zum Einzelunterricht hinzu kommt der Unterricht in der Gruppe (6 Termine à 80 Minuten). Dieser Teil des Kurses wird von Emanuel Rütsche geleitet. Der Schwerpunkt liegt auf dem Zusammenspiel, der Ensembleschulung und dem Kennenlernen vielfältiger Musik. Bei der Werkauswahl werden die Wünsche der Teilnehmenden berücksichtigt. Ausgehend von der gewählten Literatur werden wir in der Gruppe auch einzelne Aspekte der Cellotechnik vertiefen und Querverbindungen zu Themen der Musiktheorie und der Musikgeschichte herstellen.

Details
Gruppengrösse3–6 Teilnehmende
DauerEinzellektionen à 40 oder 60 Minuten nach Wahl, Gruppenlektionen à 80 Minuten
Tag/ZeitGruppenlektionen nach Absprache, Einzelunterricht mit individuellem Stundenplan
Kurspreis6 Gruppenlektionen à 80 Minuten CHF 390, siehe Schulgeld Einzelunterricht

 

Lehrpersonen: Emanuel Rütsche
Anmelden

Bläser-Ensemble I

Für Kinder ab ca. 9 Jahren
Wir erlernen das Zusammenspiel in der Bläsergruppe. Mit einfachen Liedern und musikalischen Spielen wirst du ein Ensembleprofi. Spass und Motivation begleiten uns dabei! Es sind alle Holz- und Blechblasinstrumente willkommen. Die Stimmen werden
angepasst. Wir empfehlen eine Teilnahme nach 1-2 Jahren Unterricht.

Details
LeitungNathalie Blaser
DauerWöchentlich 45 Minuten
Tag/ZeitDI 16.45–17.30
KurspreisCHF 160 im Semester (Wohnort ausserhalb Stadt Winterthur CHF 180)

 

Lehrpersonen: Nathalie Blaser
Anmelden

Bläser-Ensemble II

Für Schülerinnen und Schüler ab zirka 11 Jahren und nach zirka 2 Jahren Unterricht. Wir spielen Stücke aus verschiedenen Stilen: Jazz, Pop, Klassik, Filmmusik etc. Die Freude am gemeinsamen Musizieren steht im Zentrum. Das Ensemble steht offen für alle Blasinstrumente sowie für Klavier, Schlagzeug und Kontrabass.
Details
LeitungNathalie Blaser
DauerWöchentlich 60–80 Minuten (je nach Gruppengrösse)
Tag/ZeitDO, 18–19 Uhr
KurspreisCHF 160 im Semester (Wohnort ausserhalb Stadt Winterthur CHF 180)

 

Lehrpersonen: Nathalie Blaser
Anmelden

Querflöten-Ensemble I

Das Querflöten-Ensemble I ist für Kinder von zirka 6 bis 12 Jahren, Einstieg auch schon für Anfänger/innen möglich. Die Stimmen werden individuell angepasst, so dass niemand über- oder unterfordert ist. Wir spielen zusammen ganz verschiedene Stücke und treten immer mal wieder an einem Konzert auf.

Details
LeitungMagda Schwerzmann
Tag/ZeitDO, 18–19 Uhr
Wie oft14–täglich, in den ungeraden Wochen
KurspreisCHF 230 im Semester 
Lehrpersonen: Magda Schwerzmann
Anmelden

Querflöten-Ensemble II

Für Kinder und Jugendliche von zirka 12 bis 17 Jahren. Im Ensemble gemeinsam musizieren, vielleicht sogar eine neue Flöte (Piccolo, Alt oder Bass) ausprobieren und auf ein Konzert hin arbeiten? Wir spielen zusammen Stücke aus verschiedenen Stilen und treten mit dem Ensemble auf.

Details
LeitungAndreas Stahel
Tag/ZeitDO, 18.30–19.30 Uhr
Wie oftWöchentlich
KurspreisCHF 160 im Semester (Wohnort ausserhalb Stadt Winterthur CHF 180)

 

Lehrpersonen: Andreas Stahel
Anmelden

Winterthurer Querflöten-Ensemble

Im Winterthurer Querflöten-Ensemble musizieren Erwachsene ab 17 Jahren auf Flöteninstrumenten von der Bass-Querflöte bis zum Piccolo. Das Ensemble konzertiert regelmässig, je nach Stil ergänzt mit anderen Instrumenten.
Details

Leitung

Andreas Stahel
DauerWöchentlich 110 Minuten
Tag/ZeitMI, 19.30–21.30 Uhr
KurspreisCHF 320 im Semester (Jugendliche CHF 160/180 im Semester)

 

Lehrpersonen: Andreas Stahel
Anmelden

Gitarren-Ensemble I

Bis zirka 12 Jahre (Voraussetzung: 1–2 Jahre Unterricht, Blattlesen in der 1. Lage)
Im Gitarren-Ensemble machen wir erste Erfahrungen im Zusammenspielen.

Details
DauerVierzehntäglich 50 Minuten
Tag/Zeitnach Absprache
KurspreisCHF 125 im Semester (Wohnort ausserhalb Stadt Winterthur CHF 155)

 

Anmelden

Gitarren-Ensemble für Jugendliche

12 bis 20 Jahre. Gemeinsam entdecken wir das vielfältige Repertoire für mehrere Gitarren.

Details
LeitungElisabeth Trechslin
DauerVierzehntäglich 70 Minuten
Tag/ZeitMO, 19.30–20.40 Uhr
KurspreisCHF 125 im Semester (Wohnort ausserhalb Stadt Winterthur CHF 155) Erwachsene CHF 310

 

Lehrpersonen: Elisabeth Trechslin
Anmelden

Gitarrenensemble für Erwachsene

Im Gitarrenensemble wird ein breites Repertoire gepflegt – von Renaissance bis Funk, von Klassik bis Folklore. Die Freude am Zusammenspiel wird in den regelmässigen Proben und in gelegentlichen Auftritten im Konservatorium oder auch ausserhalb der Schule gepflegt.

Details
LeitungElisabeth Trechslin
Dauervierzehntäglich 90 Minuten
Tag/ZeitMO, 19–20.30 Uhr
KurspreisCHF 270
VoraussetzungenMittel- bis Oberstufe, Blattlesen in der ersten und fünften Lage

 

Lehrpersonen: Elisabeth Trechslin
Anmelden

Klangküche

Für 10 –15 Jährige
Alle Instrumente sind willkommen! Hast du Lust, zu experimentieren, zu improvisieren, neue und ungewöhnliche Klänge auf deinem Instrument zu entdecken, auch mal «wüst» und nicht immer «schön» zu spielen?

Details
LeitungAndreas Stahel
DauerWöchentlich 50 Min
Tag/ZeitDI- oder DO-Abend nach Absprache
KurspreisCHF 160 (Wohort ausserhalb Stadt Winterthur CHF 180)

 

Lehrpersonen: Andreas Stahel
Anmelden

vox feminae - Vokalensemble für Frauen

Wir starten mit einem neuen Programm und suchen neue Sängerinnen!
Ab Herbst 2022 bis Frühling 2023 erarbeiten wir ein geistliches Programm – von Hildegard von Bingen bis Ola Gjeilo –, das wir im Juni 2023 konzertant aufführen werden.

Das Vokalensemble vox feminae wurde 2001 von Franziska Welti gegründet und ist in den letzten Jahren mit vielbeachteten Konzertprogrammen an die Öffentlichkeit getreten. Es gelangen immer wieder unbekannte und kaum gehörte Werke der Frauenchorliteratur zur Aufführung, deren Interpretation von einer stilistischen Vielfalt zeugt. Die Bandbreite des 12–15 stimmigen Ensembles reicht vom 15. bis ins 21. Jahrhundert. Seit einigen Jahren hat sich vox feminae auf inszenierte Programme spezialisiert.

Flyer vox feminae Schuljahr 2022/23

Details
VoraussetzungGesangsunterricht und/oder mehrjährige Chorerfahrung, selbständiges Vorbereiten und Erarbeiten der Literatur.
LeitungFranziska Welti
Dauer2–3 Abende pro Monat, sowie einen Probetage/Semester (Samstag oder Sonntag)
Tag/ZeitMI 19.15–21.15 Uhr
KurspreisCHF 300 im Semester

 

Lehrpersonen: Franziska Welti
Anmelden

Freie Improvisation mit Stimme und Körper

Wir improvisieren spielerisch mit Stimme und Bewegung, experimentieren, probieren unterschiedliche Stimmtechniken aus und entwickeln kurze Solo- und Ensemblestücke. Wir kreieren eigene Circle Songs (instant composing), spielen mit Sprache und Rhythmus und versuchen, gemeinsam in einen kreativen Flow zu kommen.
Die musikalische Interaktion in der Gruppe und das gemeinsame Gestalten eines musikalischen Prozesses sind ein wichtiger Teil des Workshops. Alle Stimmen sind willkommen und die Freude am gemeinsamen Singen und Klingen nehmen einen wichtigen Platz ein.

Die Termine können einzeln gebucht werden; Anmeldung für jeden einzelnen Kurstermin direkt bei der Kursleiterin.

Flyer Freie Improvisation mit Stimme und Körper FS 2023

Details
VoraussetzungNeugier, Offenheit und Experimentierfreude
Tag/ZeitSamstag, 10 bis 13 Uhr / Dienstag, 19 bis 21 Uhr
Termine18.02. / 18.03. / 18.04. / 13.05. / 24.06.2023
Anmeldung unter mail@franziskawelti.ch
KurspreisCHF 25 pro Person pro Stunde, Durchführung ab 6 Teilnehmenden. Die besuchten Kursstunden werden am Ende des Semesters in Rechnung gestellt.
Lehrpersonen: Franziska Welti
Anmelden

Stimmbildungskurs in 4er-Gruppen - Vokalangebot Franziska Welti

1-2x/Monat arbeiten wir in 4er-Gruppen an unserer Stimme.

Details
Gruppengrösse4 Teilnehmende
Dauer5 oder 10 Termine à 50 Minuten
Tag/ZeitMögliche Termine: MO bis FR tagsüber, bzw. MO und DI am frühen Abend
KurspreisCHF 185 (5x) oder CHF 370 (10x)
(Wohnort ausserkantonal CHF 199 (5x) oder CHF 399 (10x)

 

Lehrpersonen: Franziska Welti
Anmelden

offene Singgruppe

Singen ist gesund und macht glücklich! Wir singen Lieder aus aller Welt, Kanons, Madrigale etc. Miteinander singen ohne Konzertstress, ohne auswendig lernen, singen aus Freude am gemeinsamen Klingen!

Flyer offene Singgruppe

Details
VoraussetzungSingfreude, Singerfahrung und Notenlesen von Vorteil, aber nicht Bedingung
Tag/ZeitDonnerstag, jeweils 10–11 Uhr (inkl. Pause, d. h. 50-55 Minuten Singzeit)
Die Termine können einzeln gebucht werden
GruppengrösseDurchführung ab 8 Teilnehmenden
KurspreisCHF 20 pro TeilnehmerIn / Stunde

 

Lehrpersonen: Franziska Welti
Anmelden

Vokalangebot - Paolo Vignoli

Klassik und anderes … Singen, Musik und Stimmbildung in Kombination mit Bewegung und Rhythmus: In der grossen Gruppe und in kleineren Formationen bietet der Kurs einen niederschwelligen Einstieg und eine Animation zum Singen.

Details
Gruppengrösseab 10 Teilnehmenden
Dauer

8 Termine à 2 Stunden in der grossen Gruppe,
teilweise auch aufgeteilt in kleinere Gruppen,
1–2 Einzelcoachings
à 20 Minuten

Tag/Zeit

SA, in der Regel ca. 14–16 Uhr

KurspreisCHF 280 im Semester (Studierende bis 25 Jahre mit Legi CHF 170 im Semester)

 

Lehrpersonen: Paolo Vignoli
Anmelden

Einführung Obertongesang - Vokalangebot Andreas Stahel

Dieser dreistündige Workshop führt in die Grundtechniken des Obertongesangs ein. Zwischen unseren ersten Gehversuchen in dieser faszinierenden Stimmkunst hören wir Tonbeispiele aus aller Welt und erhalten einen kleinen Einblick in die physikalischen Grundlagen. Im Zentrum des Kurses stehen das Ausprobieren und das spielerische Kennenlernen dieser besonderen Gesangstechnik.

Details
LeitungAndreas Stahel
Dauer3 Stunden
Tag/ZeitSA, 15. Juni 2019, 9.30–12.45 Uhr (inkl. 15 Minuten Pause)
KurspreisCHF 75
GruppengrösseDurchführung ab 5 Teilnehmenden

 

Lehrpersonen: Andreas Stahel
Anmelden

Vorkurs Klassik – Musiktheorie (Jahreskurs)

Der Vorkurs Klassik ist Teil des Vorstudiums/precollege am Konservatorium Winterthur. Der Kurs kann auch separat besucht werden. Er dient zur intensiven Vorbereitung auf den theoretischen Teil der Zulassungsprüfungen an eine Musikhochschule und läuft jeweils von August bis April.

Details
LeitungRoman Digion
DauerWöchentlich 2 Stunden, verschiedene Einstiege möglich
Tag/ZeitMI, 13.30–15.30 Uhr
KurspreisCHF 800 für den ganzen Kurs (ausserkantonal CHF 1200)

 

Lehrpersonen: Roman Digion
Anmelden

Vorkurs Jazz/Pop – Musiktheorie (Jahreskurs)

Der Vorkurs Jazz/Pop ist Teil des Vorstudiums/precollege am Konservatorium Winterthur. Der Kurs kann auch separat besucht werden. Er dient zur intensiven Vorbereitung auf den theoretischen Teil der Zulassungsprüfungen an eine Musikhochschule und dauert jeweils von August bis April.

Details
LeitungRaffaele Lunardi
DauerWöchentlich 2 Stunden, verschiedene Einstiege möglich
Tag/ZeitMO, 14–16 Uhr
KurspreisCHF 800 für den ganzen Kurs (ausserkantonal CHF 1200)

 

Lehrpersonen: Raffaele Lunardi
Anmelden

Kammermusik

Kammermusikunterricht wird an bestehende Ensembles erteilt.

Details
LeitungLehrpersonen des Konservatoriums
Dauer/BeginnNach Absprache
Tag/ZeitDer Unterricht wird mit den Lehrpersonen vereinbart.
KurspreisSiehe Schulgeld Einzelunterricht
Bei 2 Teilnehmenden je 50%, 3 und mehr Teilnehmenden je 33% des Schulgeldes

 

Anmelden