Facettenkonzerte

Facettenkonzert XV: Robert Schumanns «Myrthen» und romantische Hornklänge...

Freitag, 9. Juni 2023, 19 Uhr, Konzertsaal

Claudia Heé (Klavier) mit den Gästen Annina Haug (Mezzosopran), Samuel Zünd (Bariton) und Maya Rehm (Horn)

Robert Schumann schrieb den Liederzyklus Myrthen in seinem «Liederjahr» 1840 und widmete es «seiner geliebten Braut» Clara, die er – nach langem Rechtsstreit mit dem Brautvater Friedrich Wieck – im selben Jahr nach Gerichtserlaubnis zur Hochzeit endlich heiraten durfte.
Umgeben wird das Werk von romantischen Hornklängen, welche in Kompositionen von Richard Strauss, Heinrich Proch u.a. erklingen.

Eintritt frei – Kollekte

Facettenkonzert XVI: Sehnsucht – Schubert

Freitag, 23. Juni 2023, 19 Uhr, Konzertsaal

Jun Onaka (Klavier)

Das Lied, die Musik und das Klavierspiel wurden durch Franz Schubert neu gestaltet. In seinem Klavierrezital stellt Jun Onaka unter dem Titel «Sehnsucht» Schuberts Vielgestaltigkeit vor: Lieder, kleine und feine Klavierstücke und die grosse späte B-Dur-Sonate.

Eintritt frei – Kollekte

Facettenkonzert XVII: Eschmann und Brahms – eine Freundschaft

Freitag, 7. Juli 2023, 19 Uhr, Konzertsaal

Anna Reichert (Klavier)

Den eher unbekannten Winterthurer Johann Carl Eschmann und den «grossen» Johannes Brahms verband eine Freundschaft, die von gegenseitiger Wertschätzung geprägt war. Dank Brahms konnte Eschmann beispielsweise zu seinen Lebzeiten einige Werke bei einem bekannten Berliner Verlag publizieren. Anna Reichert stellt ausgewählte Klavierwerke der beiden Komponisten einander gegenüber, die in ihrer Tonsprache trotz mancherlei Ähnlichkeiten doch ihre jeweils ganz eigene Färbung erkennen lassen.

Eintritt frei – Kollekte