Martin Bauder

Studierte Violine bei Rudolf Koelman in Winterthur, ist aktuell Geiger im Streichquartett des Ensemble Passio, im Duo mit Benjamin Kellerhals, im Duo Gaddini mit Andrea Zuzak und mit Bass und Mandoline in seiner Familienband RJAM. Er betreibt Improvisation, Jazz und Volksmusik diverser Länder und gibt Weiterbildungen in Improvisation und Begleitung.

Nachname (Sortierung): 
Bauder
E-Mail-Adresse: 
info@konservatorium.ch
Rolle: 
Violine
Bild: 

Martin Bauder

Violine

Studierte Violine bei Rudolf Koelman in Winterthur, ist aktuell Geiger im Streichquartett des Ensemble Passio, im Duo mit Benjamin Kellerhals, im Duo Gaddini mit Andrea Zuzak und mit Bass und Mandoline in seiner Familienband RJAM. Er betreibt Improvisation, Jazz und Volksmusik diverser Länder und gibt Weiterbildungen in Improvisation und Begleitung.

Angebote von Martin Bauder

Einzelunterricht Violine

Einzelunterricht in Violine. Zur Auswahl stehen Lektionen von 40 oder 60 Minuten pro Woche. Für Kinder von 5 bis 7 Jahren verweisen wir Sie auf unser Angebot Frühvioline. Die Informationen zu diesem Angebot finden Sie hier

Details
  • Für alle Altersstufen ab ca. 4 Jahren
  • geeignet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Für Kinder im Vorschulalter beachten Sie bitte auch das Angebot «Frühvioline»
  • in der Regel wöchentlicher Einzelunterricht à 40 Min.
  • grosse Stil-Vielfalt: die Violine ist der Verwandlungskünstler unter den Instrumenten (z. B. Solo, Kammermusik, Sinfonieorchester, Rockband, Jazz & Country, Volksmusik, Barockvioline)
  • Ensemble-Mitwirkung wird nach ca. 1 Jahr empfohlen (Ensembles I, II, III, WJSO, Bands, Fiddlefest)
  • Mietinstrumente in Winterthur ab CHF 20 erhältlich – Instrumente aller Grössen verfügbar
  • Quer- und WiedereinsteigerInnen willkommen

Anmeldung bis 15. Juni (Start im Herbstsemester)
bzw. 15. Dezember (Start im Frühlingssemester)

Anmelden

Fiddlefest 2023

Herzlich willkommen zum grossen Folkfest!

Wie immer sind alle Instrumentalisten und SängerInnen (nicht nur vom Konsi!) gefragt, welche gerne Volksmusik in grosser Besetzung spielen.

Wir spielen Musik aus Südamerika und dem Balkan, Rock und Blues in kleinen und grösseren Gruppen, alle zusammen und mit Band. Am Fest wird unsere Musik mit Gesang, Essen, Lachen, Sonnenschein und zusätzlichem Tanz das Publikum mitreissen.

UND!: Jan Knoppers und Richard vander Koij, zwei begeisternde, professionelle Volkstänzer aus Holland werden voraussichtlich am Freitag Abend und Samstag Morgen vor dem Fiddlefest zwei Tanz-Crashkurse für alle Tanzbegierigen zu den Fiddlestücken anbieten. Eine separate Ausschreibung und Infos folgen. 

Ausschreibung Fiddlefest 2023

Anmeldung Fiddlefest 2023

Details
DatenSA 10. Juni14–18 Uhr
 SO 11. Juni9.30–17 Uhr
 SA 2. September9.30–17 Uhr, 16 Uhr Strassenmusik
 SO 3. September9.30–12.30 Uhr
 SA 2. – SO 3. SeptemberÜbernachten im Konsi möglich!
HauptprobeFR 8. September17.30–20.30 Uhr
FiddlefestSA 9. September16.30–21 Uhr, Serenadenplatz
KostenCHF 175 (inkl. Heft und CD) 
Anmeldungbis Montag, 15. Mai 2023 

 

Anmelden

Groove the Folk

Die Band mit Musik von Ost bis West, von Blues bis Rock für Jam und Fest

Interessiert Dich Folk Musik von Ost bis West? Lässt Du Dich auch auf Blues und Rock und andere Abstecher ein? Bist Du auch offen für Improvisation und Singen?
Interessieren Dich Akkorde, zweite und dritte Stimmen, Begleitungen?
Hast Du auch Lust, eigene Stücke und Ideen einzubringen?
Spielst und singst du auch gerne am liebsten auswendig und traust deinen Ohren?
Kannst du in und mit verschiedenen Tonarten und Rhythmen spielen?
Dann bist du herzlich willkommen in «Groove The Folk», einer beweglichen Band aus Menschen, welche bewegende Musik aus unterschiedlichen Stilrichtungen spielt und sich alle ein bis zwei Wochen in einer Jamsession trifft.

Spielfreudige Menschen von ca. 10 bis 30 Jahren oder auf Anfrage.
Du meldest Dich für ein Semester an und entscheidest Dich, wie oft Du dabei sein möchtest/kannst.

Details
Tag/ZeitAbwechslungsweise Mittwoch bezw. Donnerstag von 18.45 – ca. 20 Uhr
Kurspreis CHF 250 (bei 13–20 Teiln.) oder CHF 150 (ab 21 Teiln.)
LeitungMartin Bauder

 

Anmelden