Simone Erasmi

Ist beruflich sehr vielseitig engagiert: Lehrerin für Oboe am Konservatorium Winterthur und an der Jugendmusikschule Frauenfeld, Leiterin Pädagogik der Musikschule Toggenburg, Lehrauftrag Berufskunde ZHdK Musik, Oboistin. Allen Anstellungen liegt eines zugrunde: ihre Leidenschaft zur Musik und Pädagogik. Studium bei Prof. Pellerin / HMT Zürich,  Kulturmanagement Luzern, Schulleiterausbildung PHZH, Mentee fff der ZFH.

Nachname (Sortierung): 
Erasmi
E-Mail-Adresse: 
info@konservatorium.ch
Rolle: 
Oboe
Bild: 

Simone Erasmi

Oboe

Ist beruflich sehr vielseitig engagiert: Lehrerin für Oboe am Konservatorium Winterthur und an der Jugendmusikschule Frauenfeld, Leiterin Pädagogik der Musikschule Toggenburg, Lehrauftrag Berufskunde ZHdK Musik, Oboistin. Allen Anstellungen liegt eines zugrunde: ihre Leidenschaft zur Musik und Pädagogik. Studium bei Prof. Pellerin / HMT Zürich,  Kulturmanagement Luzern, Schulleiterausbildung PHZH, Mentee fff der ZFH.

Angebote von Simone Erasmi

Früh-Oboe

Wir erkunden das Instrument, suchen nach Klängen und Melodien, erfinden Geschichten, tanzen, spielen und singen einfache Lieder. Freude am Spielen ist unser wichtigstes Ziel. Die Entwicklung von Motorik und Koordination, von Metrum und Rhythmus, von Ausdauer und Konzentration begleitet das spielerische Heranführen an die musikalische Notation.

Anmelden

Einzelunterricht Oboe

Einzelunterricht in Oboe. Zur Auswahl stehen Lektionen von 40 oder 60 Minuten pro Woche. Für Kinder von 5 bis 7 Jahren verweisen wir Sie auf unser Angebot Frühoboe. Informationen zu diesem Angebot finden Sie hier

Details
  • Für alle Alterstufen
  • Ab 6 Jahren möglich, jedoch erst ab 8 Jahren empfohlen
  • Einzelunterricht
  • Ensemble-Mitwirkung ab 2 oder 3 Spieljahren möglich
  • verschiedene Ensembles für Bläser und WJSO
  • Oboen-Klassen-Ensembles
  • Quer- und WiedereinsteigerInnen (Erwachsene) willkommen
  • Mietinstrumente ab ca. CHF 40 erhältlich
  • Oboentag: Jeweils Mitte Dezember

Anmeldung bis 15. Juni (Start im Herbstsemester)
bzw. 15. Dezember (Start im Frühlingssemester)

Anmelden